ERGOTHERAPIE
für jung und alt
Pädiatrie
Ergotherapie für Kinder
Ich unterstütze Ihr Kind, wenn es Schwierigkeiten in der Alltagsbewältigung, im Spiel- oder Lernverhalten hat oder in seiner körperlichen, geistigen oder sozialen Entwicklung hinter Gleichaltrigen zurückbleibt.
Mögliche Gründe für eine ergotherapeutische Behandlung sind unter anderem:
-
Entwicklungsverzögerung
-
Störung der Grob-, Fein- und Graphomotorik
-
Probleme in der Wahrnehmungsverarbeitung
-
Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen
-
AD(H)S
-
Autismus-Spektrum-Störung
-
Störungen des Sozialverhaltens
-
Körperliche und Geistige Behinderungen (z.B. Trisomie 21, CP, Syndrome)
In der Therapie arbeite ich spielerisch mit Ihrem Kind daran, sensomotorische, kognitive sowie sozial-emotionale Fähigkeiten zu fördern und zu erweitern. Ziel ist es, die größtmögliche Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alltag zu erreichen.
Therapeutische Maßnahmen umfassen unter anderem:
-
Detaillierte Ergotherapeutische Befundung
-
alltagsrelevante und bedeutungsvolle Zielsetzung
-
Förderung sensomotorischer Fähigkeiten (z. B. Grobmotorik, Feinmotorik, Koordination, Gleichgewicht, Graphomotorik)
-
Förderung der Wahrnehmung
-
Stärkung sozial-emotionaler Kompetenzen (z. B. Selbstvertrauen, Eigeninitiative, Kommunikation, Frustrationstoleranz, Regelverständnis)
-
Erlernen von Strategien zur Problemlösung
-
Elternberatung
-
Zusammenarbeit mit Pädagogen/innen Ihres Kindes
Wann braucht mein Kind Ergotherapie?
Entscheidend für einen Behandlungsbedarf ist neben dem Entwicklungsstand des Kindes auch die Frage, ob es durch seine Schwierigkeiten in der Alltagsbewältigung und Lebensqualität eingeschränkt ist. Wichtig ist also genau zu beobachten, ob das Kind im Alltag unter seinen Defiziten leidet und ob es daran gehindert wird Dinge zu tun, die es eigentlich gerne tun würde. Auch das Umfeld des Kindes kann betroffen sein, beispielsweise wenn Eltern oder Geschwister durch ständige Rücksichtnahme oder Unterstützung belastet werden, oder wenn das Verhalten des Kindes andere Kinder und den Ablauf in Kindergarten oder Schule beeinträchtigt. Zudem kann Ergotherapie sinnvoll sein, wenn absehbar ist, dass Entwicklungsdefizite in Zukunft zu Alltagsproblemen führen könnten, z.B. bei Vorschulkindern mit ausgeprägten Schwierigkeiten in der Feinmotorik.